Warum ein Segeltörn?
Gemeinsam wortwörtlich im selben Boot zu sitzen, ist ein einmaliges Erlebnis. Zusammen werden Ebbe und Flut erlebt, wechselnde Winde und einzigartige Tagesstimmungen. Es entsteht eine spannende Mischung zwischen Aktivität und Ruhe, Spiel und Sein. Der Segeltörn findet auf dem „Waterwolf“ statt, das mit einem erfahrenen Skipper und Matrosen unterwegs ist. Das Schiff wird für eine Woche zum Zuhause – übernachtet wird an Bord, gekocht wird gemeinsam. In der Regel liegt das Schiff abend im einem Hanfen vor Anker.
Das Segeln bildet den Schwerpunkt der Reise: Die Teilnehmenden werden fachkundig angeleitet beim Setzen und Wenden der Segel und erhalten einen Einblick in die Pflege eines Segelschiffs. Sollte der Wind einmal ausbleiben, ist die „Waterwolf“ auf mit einem Motor ausgestattet. Zusätzlich sind kleinere Ausflüge geplant, unter anderem Fahrradtouren auf den Inseln.
Der Törn statet in Harlingen. Die Anreise erfolgt bequem mit dem Nachtzug, mit Umstieg in Amsterdam in einen Regionalzug.
Für die rechtzeitige Planung des Segeltörns ist eine verbindliche Anmeldung wichtig.
Wichtige Reisedaten:
Abfahrt: 26. Juni abends mit dem Zug Richtung Amsterdam
Ankunft: 04. Juli morgens im HB Zürich
Kosten: ca. 1000.- Fr in der Doppelkabine (im Preis inbegriffen sind Reisekosten, Schiffsmiete, Vollpension und Fahrradmiete).
Wichtig! Die Kosten sollen kein Hinderungsgrund für die Teilnahme sein. Bitte wenden Sie sich ungeniert an Pfarrerin Eveline Saoud.
Unterkunft und Plätze
Die „Waterwolf“ verfügt über 11 Doppelkabinen und 1 Vierkabine. Die Kosten werden gemeinsam getragen. Weitere Infos zum Schiff: https://www.hollandsail.de/schiffe/37/waterwolf
Anmeldung
Die Teilnahme ist prioritär offen für reformierte Kilchbergerinnen und Kilchberger.
Anmeldestart: 11. November 2025 per E-Mail an eveline.saoud@refkilch.ch.
Die Anmeldungen werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt. Für die definitive Buchung ist eine Anzahlung von CHF 200.– erforderlich (nicht rückerstattbar bei Rücktritt). Kontakt für Fragen: Eveline Saoud – 079 617 15 33
Zurück