Aktuelles

Konfirmation – Sonntag, 4. Juni, 10.00 Uhr

Der Gottesdienst zu den diesjährigen Konfirmationen steht unter dem Thema «Verantwortung». Neben Pfarrerin Sibylle Forrer und Vikarin Lisa De Andrade begleiten ihn die Sigristinnen Liliane Kägi und Susanne Peterkubli. Musik: Max Sonnleitner (Orgel) und Keita Kitade (Trompete). Per Livestream können Sie auch online mitfeiern.

«Lange Nacht der Kirchen» – Dvorak-Konzert

Im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen» führt die Kantorei Kilchberg am 2. Juni die «Messe in D» von Antonin Dvorak sowie zwölf «Biblische Lieder» auf. Freier Eintritt mit Kollekte.

Männertreff 50+ – Krisenintervention an der Uni

«Was macht ein Universitätsseelsorger den ganzen Tag?» Diese Frage beantwortet Thomas Reschke, Seelsorger an der Hochschule St. Gallen, am Männertreff 50+ vom 9. Juni. Er stellt das Profil der Seelsorge an der Hochschule vor, in deren Fokus der ganze Mensch steht. Sie baut auf drei Säulen auf: Animation, Lehre und Pastorales. Eine Anmeldung bis 5. Juni ist erforderlich.

KGV – Ein Aufbruchjahr mit vielen Highlights

An der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai 2023 standen die Abnahme der Jahresrechnung 2022 sowie die Jahresberichte desselben Jahres auf dem Programm. Für einige Voten sorgte der Antrag zur Änderung des amtlichen Publikationsorgans.

«Ein Glück löste leuchtend aus Himmeln sich los»

«Seelenlandschaften» nennt sich die Ausstellung von Julia Rikhof im Raum der Stille des Sanatoriums Kilchberg auch. Losgelöst von konkreten Bildideen findet die Künstlerin über den experimentellen Umgang mit der Fluid-Technik einen neuen Zugang zum eigenen Erleben. Vom 25. Mai bis 1. August 2023.

Mani Matter-Lieder

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie am 13. Juni einen schönen Nachmittag mit Andreas Aeschlimann und seinen Mani Matter-Liedern. An­schliessendes Beisammensein bei einem feinen Zvieri.

Lesung – Interview mit Olivia El Sayed

Am 27. Juni liest Autorin Olivia El Sayed im reformierten Kirchgemeindehaus aus ihren Werken «Flowery wordis» und «Scheidungskinderclub». Pfarrerin Sibylle Forrer hat ihr dazu ein paar Fragen gestellt.

Pfarrer Stefan Schori verstärkt unser Team

Seit 1. Mai 2023 ist Pfarrer Stefan Schori für unsere Kirchgemeinde tätig. In Absprache mit der Landeskirche Zürich wird er die Vertretung der offenen Pfarrstelle übernehmen, bis wir eine neue Pfarrperson bei uns installiert haben.

Abendgottesdienst jetzt online

Im Abendgottesdienst «Über Gott und die Welt» vom Sonntag, 23. April war Cornelia Camichel Bromeis, Pfarrerin an der St. Peterkirche in Zürich, Gast in Kilchberg. «Was ist liberale Theologie?» war das Thema, über das sich Pfarrerin Sibylle Forrer mit ihr unterhalten hat. Der Gottesdienst kann hier nachgeschaut und nachgehört werden:

Save the Date! – Seniorenferien in Bad Wörishofen

Bitte merken Sie sich das Datum der nächsten Seniorenferien jetzt schon vor: Samstag, 26. August bis Freitag, 1. September 2023. Auf dem Programm steht die Sebastian Kneipp-Stadt Bad Wörishofen. Spaziergänge, Ausflüge, Besichtigungen sowie spielerische und besinnliche Elemente sind Bestandteile des Programms.

Palmsonntag – Jodelmesse von Peter Roth

Im Gottesdienst am Palmsonntag führte der Jodelchor Ebnat-Kappel in der reformierten Kirche Kilchberg mit grossem Erfolg die Jodelmesse des Toggenburger Komponisten Peter Roth auf. Sie können die Messe auf unserem Livestream mitverfolgen.

Porträt des Initiators von Eproba

Gilbert Kabangu machte einst eine Maurerlehre in der Schweiz und kehrte dann in den Kongo zurück. Dort war er Initiator des Entwicklungsprojekts Eproba, das seit 35 Jahren von der reformierten und katholischen Kirche Kilchberg unterstützt wird. Lesen Sie dessen Porträt in der Märzausgabe der Zeitschrift «reformiert».

Pfingst-Gottesdienst mit Weltenbrunch

Die reformierten Kirchgemeinden Rüschlikon und Kilchberg laden gemeinsam zum Pfingst-Gottesdienst mit Weltenbrunch am 28. Mai ein und freuen sich auf ein multikulturelles Pfingstfest. Falls Sie in ihrer Muttersprache etwas zum Gottesdienst (Gebet, Lesung, ..) beitragen möchten oder gerne etwas zum Brunch bringen, melden Sie sich bitte bis am 15. Mai bei Pfarrer Stefan Schori. Im Gottesdienst feiern wir Abendmahl und während dem Gottesdienst findet ein Kinderprogramm statt.

Veranstaltung «Grüner Güggel»

Vor der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai lädt die Nachhaltigkeitskommission die Kirchgemeinde um 18.00 Uhr zum Austausch über Möglichkeiten umweltschonenden Verhaltens ein. In thematischen Gruppen werden Schöpfungsleitbild, Kommunikation sowie Biodiversität diskutiert.

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg sind herzlich eingeladen zur Kirchgemeindeversammlung am Montag, 22. Mai 2023, 20.00 Uhr, im grossen Saal des Kirchgemeindehauses, Stockenstrasse 150, Kilchberg.

Rollstuhlausflug – Freiwillige gesucht!

Am Donnerstag, 25. Mai, 14.00 Uhr, gehen wir mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Alterszentrums Hochweid im Rollstuhl spazieren. Im Anschluss winkt ein feines Zvieri. Um etwa 16 Uhr sind wir im Alterszentrum zurück. Anmeldung bis 17. Mai über www.refkilch.ch/anmeldung oder Tel. 044 715 56 51.

Voces Suaves singt Monteverdi

Am Samstag, 22. April, um 17.00 Uhr, präsentiert das Ensemble «Voces Suaves & Capricornus Consort Basel» in der reformierten Kirche unter dem Titel «The Revolutionary Monteverdi» Werke von Claudio Monteverdi und Dario Castello. Freier Eintritt mit Kollekte.

Lotto spielen im Kirchgemeindehaus

Am Dienstag, 11. April, sind Seniorinnen und Senioren herzlich zum ökumenischen Lottonachmittag ins reformierte Kirchgemeindehaus eingeladen. Von 14.30 bis 16.00 Uhr kann der Spielleidenschaft bei Kaffee und Kuchen gefrönt werden. Eine Anmeldung bis zum 9. April über www.refkilch.ch/anmeldung oder Telefon 044 715 56 51 ist erforderlich.

Buchpräsentation – «Landschaft erleben als Christ»

Eduard Schweingruber war von 1942 bis 1962 Pfarrer in Kilchberg. Bruno Fricker stellt am Dienstag, 21. März, im reformierten Kirchgemeindehaus dessen Text «Landschaft erleben als Christ» vor. Lange Jahre in Vergessenheit, ist er nun in Buchform erschienen.

Verkannte Komponistin – Fanny Hensel

Die beiden Frauenquartette «Les Pléiades» und «Die Haydinnen» laden am «Tag der Frau» vom 8. März zum Konzert in die reformierte Kirche Kilchberg ein. Im Mittelpunkt steht das Werk der Komponistin Fanny Hensel. Freier Eintritt mit Kollekte.

Impulsreferat zum Thema Demenz

Viele demenzerkrankte Menschen werden von Ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Sandra Maurer-Gutknecht, leitende Ärztin in der Memory Clinic Entlisberg, spricht in ihrem Referat vom 8. März um 16.00 Uhr Themen wie Rollenveränderungen in der Beziehung und Gefühle wie Wut und Trauer an.

Fondueplausch für Alleinstehende

Wir laden Sie am 22. Februar um 18.00 Uhr herzlich zum gemütlichen Fondueplausch ins reformierte Kirchgemeindehaus ein. Türöffnung um 17.45, Kosten 15 Franken (keine Tischreservation). Anmeldung bitte bis 15. Februar via www.refkilch.ch/anmeldung oder info@refkilch.ch. Sozialdiakonin Caroline Matter und Familie Nägeli freuen sich auf Ihr Kommen.

Glockenläuten und Schweigeminute für die Ukraine

Auf eine europäische Initiative hin lädt die reformierte Kirchgemeinde Kilchberg ein, am 24. Februar um 9.00 Uhr für eine Minute innezuhalten und uns mit den Menschen, die durch den Krieg in Not geraten sind, zu solidarisieren. Vor dem Stundenschlag ertönt um 8.55 Uhr das Trauergeläut. Unmittelbar nach dem Stundenschlag ist die Schweigeminute angesetzt.

Malteser- und Johanniterorden – Männertreff 50+

Die während der Kreuzzüge gegründeten geistlichen Ritterorden faszinieren auch heute noch. Christophe Beaud und Daniel Hug berichten beim Männertreff 50+ vom 10. März von ihrer ehrenamtlichen Arbeit in den beiden Orden.

INTERVIEW – Die geistlichen Ritterorden gestern und heute

Der Männertreff 50+ vom 10. März widmet sich den geistlichen Ritterorden Malteser und Johanniter. Für einmal sind es mit Christophe Beaud (CB) und Daniel Hug (DH) zwei Referenten, die im Interview auf die heutige Arbeit der Orden eingehen.

Partnersuche hautnah

Am Seniorennachmittag vom 14. März erzählt Kathrin Grüneis aus dem Alltag einer professionellen Partnervermittlerin. Die Gastreferentin führt seit Jahren erfolgreich die Agentur «Freie Herzen», wohnt in Kilchberg und hat eine Tochter.

Freitag-Frauen-Apéro – Auf der Suche nach Sinn und Identität

Die Freitag-Frauen-Apéro-Reihe 2023 startet am 27. Januar mit Referentin Susanne Bogenmann. Die Physiotherapeutin blickt auf eine nicht einfache Familiengeschichte zurück. Es gelang ihr jedoch, sich aufgrund einer göttlichen Erfahrung aus hemmenden Banden zu befreien. Heute betreut sie u.a. Frauen aus dem Zürcher Rotlichtmilieu.

Cinéglise mit «But Beautiful»

Als erster Film der Cinéglise im 2023 steht am 28. Januar «But Beautiful» von Erwin Wagenhofer auf dem Programm. Der Film zeigt Menschen, die neue Wege suchen, wie z.B. Frauen ohne Schuldbildung, die Solaranlagen für Dörfer auf der ganzen Welt bauen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Marc Faistauer kandidiert für Kirchensynode

Kirchgemeindepräsident Marc Faistauer stellt sich am 12. März 2023 der Wahl in die Kirchensynode im Wahlbezirk Horgen. Die Kirchensynode bildet die Legislative der Reformierten Kirche des Kantons Zürich.

Heiligabend gemeinsam feiern

Haben Sie noch keine Pläne für Heiligabend? Wir laden Sie herzlich ein, alleine, zu zweit oder mit mehr Personen, bei einem feinen Essen mit uns am 24. Dezember Weihnachten zu feiern.

Verlängerte Anmeldefrist! – Toskanaferien für alle

Die Anmeldefrist für die generationenübergreifende Ferienwoche für alle in der Toskana (9. bis 15. Oktober) konnte verlängert werden. Sie haben jetzt Gelegenheit, sich bis zum 15. April 2023 unter www.refkilch/anmeldung oder Tel. 044 715 56 51 anzumelden. Mehr Infos finden Sie in unserem Flyer: Toskanaferien 2023

Zünden Sie Ihre Kerze an

Um einen Beitrag der reformierten Kirche zum Energiesparen zu leisten, haben wir in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung reduziert. Als Zeichen der Zuversicht laden wir alle Menschen ein, bei uns Kerzen anzuzünden. In unserer reformierten Kirche auf dem Berg finden Sie Kerzen, die besonders lange Licht in der Dunkelheit spenden.

Veränderungen in Pfarrteam und Kirchenpflege

Mit dem Weggang von Pfarrer Beat Gossauer per Ende März und dem Rücktritt der Kirchenpflegerin Francesca Bürgin hat die Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg einige Veränderungen zu melden. Für das Amt von Bürgin hat bereits ein Kirchenbürger sein Interesse angemeldet.

Seniorennachmittag

Zur Einstimmung auf den Ad­vent erwartet Sie am 30. Novem­ber um 14.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus ein besinnlicher Nachmittag mit Adventsliedern, Geschich­ten und einem feinen Zvieri.

Interview – «Seelsorge nicht nur in besonderen Situationen»

Pfarrer Ralph Müller ist seit rund einem halben Jahr in der reformierten Kirche Rüschlikon tätig.  Anlässlich seines Einführungsreferats zur Erwachsenenbildungsreihe beantwortete er uns Fragen zu seiner neuen Tätigkeit und dem Thema «Frieden».

Krippenspiel «Nächste Station Sihlbrugg»

Am Sonntag, den 11. Dezember, führen kleine Schauspieler:innen aus der Gemeinde das Krippenspiel «Nächste Station Sihlbrugg» in der reformierten Kirche auf. Im Anschluss daran: Weihnachtswald im Hof des Kirchgemeindehauses mit Guetzli und Glühwein.

Feiern Sie mit uns! – Taizé Andachten

Wir feiern kurze Taizé-Andachten, die von unserem Organisten Max Sonnleitner begleitet werden. Am Mittwoch, 25 Januar, um 18.15 Uhr sind Sie wiederum in die reformierte Kirche Kilchberg eingeladen. Wir freuen uns auf das Zusammensein und gemeinsame Singen.

«Come, let us sing» – Gospelkonzerte

Der Gospelchor Kilchberg lädt zu zwei Herbstkonzerten ein. Dies unter der bewährten Leitung von Allegra Zumsteg an den Samstagen vom 29. Oktober und 12. November um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche. Der Eintritt ist frei, es findet eine Kollekte statt.

Einjährige Blumenmischung – Neugestaltung Rabatte vor KGH

An ihrer Sitzung vom 11.01.2023 hat die Nachhaltigkeitskommission beschlossen, die heutige Humusfläche mit einer einjährigen Blumenmischung einzusäen. Gewählt wurde eine Mischung mit nur einheimischen Einjährigen. Für eine vorübergehende Gestaltung entschied sich die Kommission, da die zukünftige Gestaltung des Vorplatzes in Diskussion ist. 

Gelungenes Krippenspiel und zaubrischer Weihnachtswald

«Nächste Station Sihlbrugg» hiess das Krippenspiel, das elf junge Schauspieler:innen am 11. Dezember in der Kirche aufführten. Im Anschluss daran verwandelte Schneefall den Weihnachtswald im Hof des Kirchgemeindehauses in einen Märchengarten.

Adventskonzert – Kantorei Kilchberg

Jetzt auf unserem Youtube-Kanal abrufbar – Am Sonntag, 4. Dezember, 17.00 Uhr, hatte die Kantorei Kilchberg ihr Adventskonzert in der reformierten Kirche. Zur Aufführung gelangten Werke von Komponisten des italienischen Barocks wie Monteverdi, Vivaldi oder Tartini.

Buslinie 66 – Neue direkte Verbindung in die Stadt

Neu fährt der Bus 66 bis zur reformierten Kirche Kilchberg und hält vor dem Kirchgemeindehaus. Er bedient in den Hauptverkehrszeiten viertelstündlich die Strecke Bahnhof Enge/Bederstrasse – Kirche Kilchberg und zurück.

Interview – Erlebnisferien in der Toskana

«Ferien für alle» heisst ein neues Angebot, das sich an alle Generationen richtet. Die Kirchenpflegerin Liliana Putzi hatte die Idee dazu und organisiert die Reise, die im Oktober 2023 erstmalig stattfindet. Was hat sie dazu inspiriert?

«Kommunikation des Evangeliums heute»

Jetzt als Livestream abrufbar: Vikarin Lisa de Andrade unterhielt sich im Abendgottesdienst vom 27. November mit der ehemaligen «Sternstunden»-Redaktorin Christine Stark.

Interview – Abschied vom Seespital

Das Seespital schliesst Ende 2022, und Renate Hauser wird am 11. Dezember nach 15 Jahren als Spitalseelsorgerin ihren Abschiedsgottesdienst feiern. Im Interview hält sie Rückschau.

Cinéglise – «Wanda, mein Wunder»

Den Auftakt zur diesjährigen Cinéglise-Reihe macht am 22. Oktober um 16.30 Uhr der Film «Wanda, mein Wunder» der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli.

Du, meine Seele singe!

Noch zweimal dieses Jahr laden wir ein, sich mit Singen auf den Gottesdienst einzustimmen: Das nächste Mal am 23. Oktober und am 18. Dezember. Allegra Zumsteg (Leiterin Gospelchor) und Thomas Goralski (Flügel) werden uns mit Gospelpower mitreissen. Treffpunkt jeweils 9.15 Uhr in der Kirche.

Herbstsingen in den Heimen

Singen Sie gern? Dann sind Sie eingeladen zum Singen in den Heimen: Am 13. Oktober um 15.00 Uhr im Alterszentrum Hochweid, am 20. Oktober um 14.30 Uhr im Emilienheim. Auch Personen mit ungeübten Stimmen sind willkommen!

Aus der Kirchenpflege – Budget beraten

An ihrer Sitzung vom 27. September 2022 hat die Kirchenpflege das Budget 2023 beraten und dieses einstimmig zu Handen der RPK verabschiedet. Es wird am 28. November 2022 der Kirchgemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden. Im Weiteren wird beantragt, den Steuerfuss bei 9% zu belassen.

Seniorennachmittag mit Andreas Käser

Am 5. Oktober ist Andreas Käser, Seelsorger beim Sozialwerk Pfarrer Sieber (SWS), Gast der Kirchgemeinde Kilchberg. Sie sind herzlich zu seinem Referat ins reformierte Kirchgemeindehaus eingeladen. Beginn: 14.30 Uhr.

Sanierung Werkleitungen in der Stockenstrasse

Von Montag, 26. September, bis voraussichtlich Ende Dezember 2022 werden die Werkleitungen im Abschnitt Dorfstrasse bis Stockenstrasse 122 saniert. Die Parkplätze in der Stockenstrasse werden bei Bedarf aufgehoben.

Neuer Mittagstisch für alle

Ab dem 31. August 2022 findet mittwochs ein generationsübergreifender wöchentlicher Mittagstisch statt. Alle sind herzlich willkommen.

«Zäme si» – Angebotsreihe

Das «gemeinsamen Erleben» steht bei den diesjährigen Veranstaltungsangeboten der reformierten Kirche Kilchberg im Vordergrund.

Nachklang bereits im Himmel

Die Kantorei Kilchberg führte am 5. Juni in der ref. Kirche Kilchberg das «Requiem in C» von Charles Gounod sowie weitere Werke des Komponisten auf. Begeisterter Applaus war verdienter Lohn der Aufführung.

Pfarrwahlkommission

Wir haben beim Kirchenrat ein Gesuch gestellt, um die Frist für die Bestellung einer Pfarrwahlkommission zu verlängern.

Resonanz

Am Reformationssonntag, den wir am 7. November gefeiert haben, erinnern …  

Advent

Der Ewigkeitssonntag hat das Kirchenjahr abgeschlossen und jetzt treten wir …