Livestream
Die Übertragungen und Aufzeichnungen werden auf dem YouTube-Kanal aufgeschalten.
Ausflug zum Paul Scherrer Forschungsinstitut
Erleben Sie die faszinierende Welt der Forschung! Klicken Sie hier, um mehr über den Ausflug in das Paul Scherrer Institut (PSI) erfahren.
Freiwillige gesucht
Begleiten Sie die Bewohner:innen des Alterszentrums Hochweid auf einem Spaziergang mit anschliessendem Zvieri. Jetzt anmelden!
Kinderwoche Tanz und Theater
Mach mit! Eine Woche lang spielen, tanzen, basteln und proben wir für eine Aufführung – voller Kreativität und Spass für Kinder ab dem 2. Kindergarten bis zur 4. Klasse!
Familienferien in der Toskana
Geniessen Sie erholsame Tage im Agriturismo Montebelli in der Toskana – ideal für Entspannung, Wandern und Sport. Weitere Informationen zu Unterkunft, Kosten und Anmeldung finden Sie hier.
Kirchgemeindeversammlung vom 25. November 2024
Die amtlichen Publikationen der letzten KGV sehen Sie hier
Verabschiedung Marc Faistauer
Ein grosses Dankeschön an Marc Faistauer. Den ganzen Text lesen sie hier.
Rückblick Mittagstisch vom 4. Dezember 2024
Gemeinsames Essen bereitet Freude; haben Sie Interesse, mitzuhelfen?
Wir sind für alle erreichbar!
Neu ist der Rollstuhlzugang zur Kirche gut ausgeschildert. Über die Nidelbadstrasse und den Friedhof erreichen Sie unsere schöne reformierte Kirche. Wir freuen uns auf Sie!
Rücktritt Marc Faistauer
Rücktritt als Präsident der Kirchenpflege Kilchberg per Ende November 2024
Beatrice Veenemans tritt vorzeitig aus der Kirchenpflege zurück
Nach zehn Jahren engagierter Tätigkeit in der Kirchenpflege tritt Beatrice Veenemans per Ende November zurück.
Zäme lisme – so fleissig wurde gestrickt!
Fleissig, fleissig! Warme Füsse und warme Köpfe für viele Menschen in Rumänien
Online Gottesdienst vom 6. Oktober
Liebste Verse aus der Bibel
Rückblick Seniorenferien in Andeer
Impressionen von den Senior:innenferien in Andeer
Das war die Kindertheaterwoche 2024
Hier einige Impressionen von dieser kreativen Woche.
Rückblick Schifffahrt
Ein paar Eindrücke von der Schifffahrt auf dem Zürichsee!
Online-Sommergottesdienst
Online Sommergottesdienst vom 14. Juli 2024. Gedanken zum Thema Final.
Sie können den Gottesdienst nachträglich per Live-Stream mitfeiern.
Freiwilligen Ausflug nach Huttwil
Der Freiwilligenausflug 2024 führte uns nach Huttwil.
Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation!
Für ihre Konfirmation hat die diesjährige Konfklasse das Thema «Freiheit» gewählt. Was Freiheit bedeutet, wo die Grenzen der individuellen Freiheit sind, was Freiheit mit Wahrheit zu tun hat und warum der christliche Glaube zu einem Leben in Freiheit ermutigt.
Erleben Sie erholsame Seniorenferien im zauberhaften Andeer – Melden Sie sich jetzt an!
Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Reise ins malerische Schamsertal nach Andeer: Vom Samstag, dem 31. August, bis zum Freitag, dem 6. September, laden wir Sie herzlich zu unseren Seniorenferien 2024 ein.
Ausstellung: Bilder des Kunstmalers Walter Gessner
In unserer Kirchenbibliothek im Obergeschoss des Kirchgemeindehauses sind seit kurzem Werke des Malers Walter Gessner (1900 – 1989) ausgestellt, dessen Nachlass die reformierte Kirchgemeinde Kilchberg im Jahr 2011 entgegennehmen konnte.
Rückblick: Kirchgemeindeversammlung
Am 13. Mai 2024 fand die halbjährliche Kirchgemeindeversammlung statt. Die reformierte Kirchgemeinde hat den Wahlvorschlag für die neue Pfarrerin, Eveline Saoud, angenommen und bald wird es einen Gehweg geben, der um einige Zentimeter breiter ist.
«Warum sind Sie Pfarrerin?»
Ab dem 1. Mai 2024 hat die reformierte Kirchgemeinde Kilchberg eine neue Pfarrerin. Hier stellt sich Eveline Saoud vor, erzählt, was sie dazu bewogen hat Pfarrerin zu werden und wieso Rituale und Feste für sie besonders wichtig sind.
Die Bibel kauen: Geschmack finden an biblischen Texten
Als Fortsetzung zu der Erwachsenenbildungsreihe zum Umgang mit biblischen Texten findet bis zu den Sommerferien jeden Monat ein Abend zu einem ausgewählten Bibeltext statt. Das nächste Datum ist der 18. Juni.
Die reformierte Kirche Kilchberg ist «Grüner Güggel»-zertifiziert
Am Palmsonntag wurde der reformierten Kirchgemeinde Kilchberg offiziell das Umwelt-Zertifikat «Grüner Güggel» in Form einer goldenen Plakette überreicht. Pfarrer Stefan Schori schlug im Gottesdienst die Brücke zwischen Natur-Erhalt in der Bibel und heute.
Interview: «Wie wird man Winzer am Zürichsee?»
Bevor er sich auf Weinbau spezialisierte, war Jonas Ettlin, Referent am Männertreff vom 8. März, im Tourismus tätig. Was in bewog umzusatteln und wo Vor- und Nachteile des Anbaugebiets liegen, das er mit einem Partner betreibt, beschreibt er im Interview.
Online-Gottesdienst zum Giacometti-Fenster «Petrus und Malchus»
Nehmen Sie weiterhin teil am Online-Gottesdienst «Petrus und Malchus», dem dritten Teil der Reihe zu den Giacometti-Glasfenstern.
100 Jahre Giacometti Fenster
Im April 1924 wurden in der reformierten Kirche Kilchberg drei Glasfenster von Augusto Giacometti eingesetzt. Zur Feier dieses Jubiläums finden im Jahr 2024 verschiedene Anlässe statt, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen.
Samtige Spitzentöne und temperamentvolle Duette
Mit einem erfrischend abwechslungsreichen Opern- und Liedprogramm startete die reformierte Kirche Kilchberg ins neue Jahr. Von Puccini über Lehar bis zum italienischen Volkslied boten die drei Solokünstler:innen Gesang auf hohem Niveau. Das zahlreiche Publikum lohnte es ihnen mit begeisterten Bravo- und Zugaberufen.
Was läuft bei uns? – Mit dem Newsletter auf dem neusten Stand
Ob Gottesdienste, Konzerte in der Kirche, Chorproben, Seniorennachmittage oder Veranstaltungen für Kinder: Mit unserem Newsletter sind Sie auf dem Laufenden darüber, was in unserer Kirchgemeinde los ist. Sie definieren selber, über welche Art von Veranstaltungen und in welchem zeitlichen Abstand Sie informiert werden wollen. Jetzt auf unserer Frontseite im unteren Teil abonnieren!
Gesucht: Mithilfe im Gastroteam
Können Sie sich vorstellen, Teil unseres Gastro-Teams zu werden? Ihre Einsätze können Sie selbst bestimmen. Wir würden uns sehr freuen, weitere Teammitglieder begrüssen zu dürfen. Möchten Sie mehr Infos? Dann melden Sie sich bei Caroline Matter: caroline.matter@refkilch.ch oder 044 715 44 05.
Warum engagiere ich mich als Freiwillige?
Annemarie Wagner bietet seit dem 21. September die Veranstaltung «Zäme lisme» an. Was sie bewegt, seit vielen Jahren bei der reformierten Kirche und andernorts als Freiwillige mitzuarbeiten, erzählt sie mit eigenen Worten.
Neuer Kinderchor – Jetzt anmelden
Kinder von der 1. bis 4. Klasse sind herzlich eingeladen, im neuen Kinderchor mitzusingen. Das Programm reicht vom zeitlosen Klassiker über geistliche Lieder bis zum mitreissenden Popsong. Proben seit dem 30. August jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus. .
Warum engagiere ich mich als Freiwillige?
Seit über 20 Jahren ist Vreni Deuchler in der Bibliothekskommission als Freiwillige tätig, wo sie unter anderem Protokolle schreibt. Dass sie, die im englischsprachigen Ausland aufgewachsen ist, einmal sogar Mühe mit der deutschen Sprache hatte, wissen die wenigsten. Warum arbeitet sie ehrenamtlich für uns? Erfahren Sie mehr darüber.
Neue «Chinderhüeti» während des Gottesdienstes
«Wer beaufsichtigt die Kinder, wenn ich den Gottesdienst besuche?» Das ist zukünftig keine Frage mehr, die sich Eltern und Aufsichtspersonen am ersten Sonntag im Monat stellen müssen. Kinder von zwei bis sieben Jahren werden neu während dieser Zeit betreut.
Warum engagiere ich mich als Freiwilliger?
Hans Jakob Gut hilft mit beim Mittagstisch für alle, deckt den Tisch, unterstützt das Team bei der Betreuung der Gäste und beteiligt sich auch beim Abwasch. Die wertvolle Unterstützung des früheren Hoteliers ist ganz und gar nicht selbstverständlich. Was ist seine Motivation? In loser Folge berichten Freiwillige darüber, weshalb sie sich bei uns engagieren.