Gottesdienst zur Pensionierung von Renate Hauser
Einladung zum Gottesdienst am 2. Advent, 10. Dezember 2023. Er findet um 10.00 Uhr im Seespital mit Harfenmusik von Praxedis Hug-Rüti statt
Adventskonzert der Kantorei Kilchberg
Unter dem Titel «Barocke Weihnachten» führt die Kantorei Kilchberg am Sonntag, 10. Dezember, in der reformierten Kirche Kilchberg Werke von Jan Dismas Zelenka auf.
KGV – Ausgeglichenes Budget 2024
Im Zentrum der Kirchgemeindeversammlung vom 27. November stand das Budget 2024 und die Genehmigung der Bauabrechnung Dachsanierung des Kirchgemeindehauses von 2019/20. Daneben rief ein Antrag für die Restaurierung des Wandgemäldes im KGH einige emotionale Voten hervor.
Gospelkonzert – Ansteckende Begeisterung
«Royal Telephone» hiess das Programm, mit dem der Gospelchor Kilchberg die Zuhörenden am 11. und 18. November in der reformierten Kirche beglückte. Der Mix aus bekannten und weniger bekannten Titeln wurde mit langanhaltendem Applaus bedacht.
Veranstaltungen Dezember/Neujahr
Feiern Sie Advent, Weihnachten und Neujahr mit uns! Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot mit Seniorenadvent, Adventskonzert der Kantorei Kilchberg, Krippenspiel «Jede Mänsch zellt», neuer Abendfeier «Vorglühen» oder der beliebten Operngala warten auf Sie. Anbei ein Überblick.
Abendfeier «Vorglühen»
Einstimmung auf den Advent mit der Abendfeier «Vorglühen». An vier Abenden singen die Teilnehmenden mit Pfarrer Stefan Schori Lieder aus Taizé, geniessen die Stille, bringen Worte vor Gott und geben einander das Friedenslicht weiter. Im Anschluss Glühwein auf der Piazza des Kirchgemeindehauses. Jeweils dienstags um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Kilchberg: 28. Nov. / 5. Dez. / 12. und 19. Dez. 2023
Einladung zum Fotohöck 2023
Ein «bayerischer» Nachmittag steht auf dem Programm, an dem wir die Fotos der Seniorenferien 2023 anschauen. Ebenfalls gibt es eine Vorschau auf die Seniorenferien 2024. Der Anlass findet am Freitag, 15. Dezember, 15.00 Uhr, im reformierten Kirchgemeindehaus statt. Wir danken für die Anmeldung über 044 715 56 51 oder www.refkilch.ch/anmeldung.
«Jede Mänsch zellt» – Krippenspiel vom 17. Dezember
In unserem Krippenspiel «Jede Mänsch zellt» erzählen die Kinder von der grossen Volkszählung in Betlehem. Es ist ein Gedränge in der Stadt und jeder Mensch muss gezählt werden. Aber werden wirklich alle Menschen gezählt? Auch die Armen? Oder nur die Menschen, bei denen auch etwas zu holen ist? Lassen Sie sich am Sonntag, 17. Dez, um 17.00 Uhr vom Spiel der kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler mitreissen.
Neue amtliche Publikation – Pfarrbestätigungswahlen 2024
Sie finden neu die amtliche Publikation zu den Pfarrbestätigungswahlen 2024 (veröffentlicht 8. November 23) unter folgendem Link aufgeschaltet: Pfarrbestätigungswahlen 2024
Was läuft bei uns? – Mit dem Newsletter auf dem neusten Stand
Ob Gottesdienste, Konzerte in der Kirche, Chorproben, Seniorennachmittage oder Veranstaltungen für Kinder: Mit unserem Newsletter sind Sie auf dem Laufenden darüber, was in unserer Kirchgemeinde los ist. Sie definieren selber, über welche Art von Veranstaltungen und in welchem zeitlichen Abstand Sie informiert werden wollen. Jetzt auf unserer Frontseite im unteren Teil abonnieren!
Zu Besuch bei Sebastian Kneipp
Eine intensive Woche erwartete die Teilnehmenden der Seniorenferien 2023 in Bad Wörishofen. Neben literarischen «Nachspeisen» und allabendlichen Spielveranstaltungen erfuhren sie, wieso die Miete in der «Fuggerei» so preiswert ist oder weshalb sich der «Geigen- und Lautenbau» gerade in Füssen entwickelt hat. Hans Jakob Gut berichtet, wie er die Ferien erlebt hat.
Ein fröhliches Jodellied, ein herzhaftes Lachen und strahlende Gesichter …..
Am 1. Oktober fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten reformierten Kirche das alljährliche Folklore-Konzert statt. Ein Erlebnis für alle, die dabei waren. Ruedi Brunner, Präsident der Stiftung Jodeldoppelquartett des Turnvereins Kilchberg hält Rückschau
Gesucht: Mithilfe im Gastroteam
Können Sie sich vorstellen, Teil unseres Gastro-Teams zu werden? Ihre Einsätze können Sie selbst bestimmen. Wir würden uns sehr freuen, weitere Teammitglieder begrüssen zu dürfen. Möchten Sie mehr Infos? Dann melden Sie sich bei Caroline Matter: caroline.matter@refkilch.ch oder 044 715 44 05.
Warum engagiere ich mich als Freiwillige?
Annemarie Wagner bietet seit dem 21. September die Veranstaltung «Zäme lisme» an. Was sie bewegt, seit vielen Jahren bei der reformierten Kirche und andernorts als Freiwillige mitzuarbeiten, erzählt sie mit eigenen Worten.
Neuer Kinderchor – Jetzt anmelden
Kinder von der 1. bis 4. Klasse sind herzlich eingeladen, im neuen Kinderchor mitzusingen. Das Programm reicht vom zeitlosen Klassiker über geistliche Lieder bis zum mitreissenden Popsong. Proben seit dem 30. August jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus. .
Warum engagiere ich mich als Freiwillige?
Seit über 20 Jahren ist Vreni Deuchler in der Bibliothekskommission als Freiwillige tätig, wo sie unter anderem Protokolle schreibt. Dass sie, die im englischsprachigen Ausland aufgewachsen ist, einmal sogar Mühe mit der deutschen Sprache hatte, wissen die wenigsten. Warum arbeitet sie ehrenamtlich für uns? Erfahren Sie mehr darüber.
Neue «Chinderhüeti» während des Gottesdienstes
«Wer beaufsichtigt die Kinder, wenn ich den Gottesdienst besuche?» Das ist zukünftig keine Frage mehr, die sich Eltern und Aufsichtspersonen am ersten Sonntag im Monat stellen müssen. Kinder von zwei bis sieben Jahren werden neu während dieser Zeit betreut.
Warum engagiere ich mich als Freiwilliger?
Hans Jakob Gut hilft mit beim Mittagstisch für alle, deckt den Tisch, unterstützt das Team bei der Betreuung der Gäste und beteiligt sich auch beim Abwasch. Die wertvolle Unterstützung des früheren Hoteliers ist ganz und gar nicht selbstverständlich. Was ist seine Motivation? In loser Folge berichten Freiwillige darüber, weshalb sie sich bei uns engagieren.