Erwachsenenbildung – «Frieden 2023 – in weite Ferne gerückt?»
Die im Januar gestartete Erwachsenenbildungsreihe befasst sich mit dem Thema «Frieden». Ein Gespräch mit Dr. theol. Ina Praetorius am 31. Januar und eines mit der Pfarrerin und Doktorandin Sara Bach am 7. Februar beschliesst die Reihe.
Fondueplausch für Alleinstehende
Wir laden Sie am 22. Februar um 18.00 Uhr herzlich zum gemütlichen Fondueplausch ins reformierte
Kirchgemeindehaus ein. Türöffnung um 17.45, Kosten 15 Franken (keine Tischreservation). Anmeldung bitte bis 15. Februar via www.refkilch.ch/anmeldung oder info@refkilch.ch. Sozialdiakonin Caroline Matter und Familie Nägeli freuen sich auf Ihr Kommen.
Cinéglise – «303 – Unterwegs zur Liebe»
Als zweiten Film in der diesjährigen Cinéglise-Reihe erwartet Sie am 25. Februar um 16.30 Uhr ein wunderschönes und berührendes Roadmovie aus dem Jahr 2018.
Marc Faistauer kandidiert für Kirchensynode
Kirchgemeindepräsident Marc Faistauer stellt sich am 12. März 2023 der Wahl in die Kirchensynode im Wahlbezirk Horgen. Die Kirchensynode bildet die Legislative der Reformierten Kirche des Kantons Zürich.
Verkannte Komponistin – Fanny Hensel
Die beiden Frauenquartette «Les Pléiades» und «Die Haydinnen» laden am «Tag der Frau» vom 8. März zum Konzert in die reformierte Kirche Kilchberg ein. Im Mittelpunkt steht das Werk der Komponistin Fanny Hensel. Freier Eintritt mit Kollekte.
Malteser- und Johanniterorden – Männertreff 50+
Die während der Kreuzzüge gegründeten geistlichen Ritterorden faszinieren auch heute noch. Christophe Beaud und Daniel Hug berichten beim Männertreff50+ vom 10. März von ihrer ehrenamtlichen Arbeit in den beiden Orden.
INTERVIEW – Die geistlichen Ritterorden gestern und heute
Der Männertreff 50+ vom 10. März widmet sich den geistlichen Ritterorden Malteser und Johanniter. Für einmal sind es mit Christophe Beaud (CB) und Daniel Hug (DH) zwei Referenten, die im Interview auf die heutige Arbeit der Orden eingehen.
Veränderungen in Pfarrteam und Kirchenpflege
Mit dem Weggang von Pfarrer Beat Gossauer per Ende März und dem Rücktritt der Kirchenpflegerin Francesca Bürgin hat die Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg einige Veränderungen zu melden. Für das Amt von Bürgin hat bereits ein Kirchenbürger sein Interesse angemeldet.
Einjährige Blumenmischung – Neugestaltung Rabatte vor KGH
An ihrer Sitzung vom 11.01.2023 hat die Nachhaltigkeitskommission beschlossen, die heutige Humusfläche mit einer einjährigen Blumenmischung einzusäen. Gewählt wurde eine Mischung mit nur einheimischen Einjährigen. Für eine vorübergehende Gestaltung entschied sich die Kommission, da die zukünftige Gestaltung des Vorplatzes in Diskussion ist.
Operngala 2023 – Lebensfreude dank spanischen Liedern
Es beflügelt, mit einer wunderbaren Operngala ins neue Jahr zu starten. Auf Einladung der reformierten Kirche genossen rund 250 Personen das Konzert, das mit sentimentaler und rhythmusstarker Musik erfreute.
Feiern Sie mit uns! – Taizé Andachten
Wir feiern kurze Taizé-Andachten, die von unserem Organisten Max Sonnleitner begleitet werden. Am Mittwoch, 25 Januar, um 18.15 Uhr sind Sie wiederum in die reformierte Kirche Kilchberg eingeladen. Wir freuen uns auf das Zusammensein und gemeinsame Singen.
Verlängerte Anmeldefrist! – Toskanaferien für alle
Die Anmeldefrist für die generationenübergreifende Ferienwoche für alle in der Toskana (9. bis 15. Oktober) konnte verlängert werden. Sie haben jetzt Gelegenheit, sich bis zum 15. April 2023 unter www.refkilch/anmeldung oder Tel. 044 715 56 51 anzumelden. Mehr Infos finden Sie in unserem Flyer: Toskanaferien 2023
Buslinie 66 – Neue direkte Verbindung in die Stadt
Neu fährt der Bus 66 bis zur reformierten Kirche Kilchberg und hält vor dem Kirchgemeindehaus. Er bedient in den Hauptverkehrszeiten viertelstündlich die Strecke Bahnhof Enge/Bederstrasse – Kirche Kilchberg und zurück.