Konfirmation – Sonntag, 4. Juni, 10.00 Uhr
Der Gottesdienst zu den diesjährigen Konfirmationen steht unter dem Thema «Verantwortung». Neben Pfarrerin Sibylle Forrer und Vikarin Lisa De Andrade begleiten ihn die Sigristinnen Liliane Kägi und Susanne Peterkubli. Musik: Max Sonnleitner (Orgel) und Keita Kitade (Trompete). Per Livestream können Sie auch online mitfeiern.
«Lange Nacht der Kirchen» – Dvorak-Konzert
Im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen» führt die Kantorei Kilchberg am 2. Juni die «Messe in D» von Antonin Dvorak sowie zwölf «Biblische Lieder» auf. Freier Eintritt mit Kollekte.
Männertreff 50+ – Krisenintervention an der Uni
«Was macht ein Universitätsseelsorger den ganzen Tag?» Diese Frage beantwortet Thomas Reschke, Seelsorger an der Hochschule St. Gallen, am Männertreff 50+ vom 9. Juni. Er stellt das Profil der Seelsorge an der Hochschule vor, in deren Fokus der ganze Mensch steht. Sie baut auf drei Säulen auf: Animation, Lehre und Pastorales. Eine Anmeldung bis 5. Juni ist erforderlich.
INTERVIEW – «Ehrlich sein zu sich selber, hilft in vielen Fällen»
Uniseelsorger und Hochschule St. Gallen: So ohne Weiteres würde man diese beiden Dinge nicht zusammenbringen. Dennoch übt Thomas Reschke dort schon seit Jahren dieses Amt aus. Im Vorfeld des Männertreff 50+ vom 9. Juni konnten wir ihm ein paar Fragen stellen.
KGV – Ein Aufbruchjahr mit vielen Highlights
An der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai 2023 standen die Abnahme der Jahresrechnung 2022 sowie die Jahresberichte desselben Jahres auf dem Programm. Für einige Voten sorgte der Antrag zur Änderung des amtlichen Publikationsorgans.
«Ein Glück löste leuchtend aus Himmeln sich los»
«Seelenlandschaften» nennt sich die Ausstellung von Julia Rikhof im Raum der Stille des Sanatoriums Kilchberg auch. Losgelöst von konkreten Bildideen findet die Künstlerin über den experimentellen Umgang mit der Fluid-Technik einen neuen Zugang zum eigenen Erleben. Vom 25. Mai bis 1. August 2023.
Mani Matter-Lieder
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie am 13. Juni einen schönen Nachmittag mit Andreas Aeschlimann und seinen Mani Matter-Liedern. Anschliessendes Beisammensein bei einem feinen Zvieri.
Amtliche Publikation – Ersatzwahl Aaron Hürlimann als Kirchenpfleger
Auf die Wahlanordnung vom 13. Januar 2023 ist der Kirchenpflege als wahlleitende Behörde die gültige Kandidatur von Aaron Hürlimann für die Ersatzwahl als Mitglied der Evang.-ref. Kirchenpflege Kilchberg für den Rest der Amtsdauer 2022-2026 vorgeschlagen worden.
Lesung – Interview mit Olivia El Sayed
Am 27. Juni liest Autorin Olivia El Sayed im reformierten Kirchgemeindehaus aus ihren Werken «Flowery wordis» und «Scheidungskinderclub». Pfarrerin Sibylle Forrer hat ihr dazu ein paar Fragen gestellt.
Pfarrer Stefan Schori verstärkt unser Team
Seit 1. Mai 2023 ist Pfarrer Stefan Schori für unsere Kirchgemeinde tätig. In Absprache mit der Landeskirche Zürich wird er die Vertretung der offenen Pfarrstelle übernehmen, bis wir eine neue Pfarrperson bei uns installiert haben.
Abendgottesdienst jetzt online
Im Abendgottesdienst «Über Gott und die Welt» vom Sonntag, 23. April war Cornelia Camichel Bromeis, Pfarrerin an der St. Peterkirche in Zürich, Gast in Kilchberg. «Was ist liberale Theologie?» war das Thema, über das sich Pfarrerin Sibylle Forrer mit ihr unterhalten hat. Der Gottesdienst kann hier nachgeschaut und nachgehört werden:
Save the Date! – Seniorenferien in Bad Wörishofen
Bitte merken Sie sich das Datum der nächsten Seniorenferien jetzt schon vor: Samstag, 26. August bis Freitag, 1. September 2023. Auf dem Programm steht die Sebastian Kneipp-Stadt Bad Wörishofen. Spaziergänge, Ausflüge, Besichtigungen sowie spielerische und besinnliche Elemente sind Bestandteile des Programms.
Palmsonntag – Jodelmesse von Peter Roth
Im Gottesdienst am Palmsonntag führte der Jodelchor Ebnat-Kappel in der reformierten Kirche Kilchberg mit grossem Erfolg die Jodelmesse des Toggenburger Komponisten Peter Roth auf. Sie können die Messe auf unserem Livestream mitverfolgen.
Porträt des Initiators von Eproba
Gilbert Kabangu machte einst eine Maurerlehre in der Schweiz und kehrte dann in den Kongo zurück. Dort war er Initiator des Entwicklungsprojekts Eproba, das seit 35 Jahren von der reformierten und katholischen Kirche Kilchberg unterstützt wird. Lesen Sie dessen Porträt in der Märzausgabe der Zeitschrift «reformiert».