1. Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg
  2. |
  3. Aktuelles
  4. |
  5. Rückblick: Freiwilligenweiterbildung 2025

Rückblick: Freiwilligenweiterbildung 2025

Am Samstag, 25. Oktober 2025, fand die Freiwilligenweiterbildung zum Thema «Schon dabei oder noch unentschlossen? Warum engagieren wir uns freiwillig und was bringt uns das?» statt. Nach dem Eintrudeln der Gäste startete der Nachmittag mit einem Referat von Simone Siegenthaler, Fachverantwortliche für Partizipation und Freiwillige bei der Reformierten Kirche Kanton Zürich.

In ihrem Vortrag zeigte sie auf, dass Freiwilligenarbeit nicht nur anderen zugutekommt, sondern auch für die Engagierten selbst bereichernd ist. Zudem erläuterte sie, wie sich Freiwilligenarbeit in der Gesellschaft entwickelt und verändert.

Nach einer kurzen Pause boten verschiedene Workshops Gelegenheit, sich zu vertiefen, auszutauschen und Neues zu lernen.
Im Workshop «Hilfe geben und Hilfe annehmen» standen das Verhältnis von Geben und Empfangen sowie Fragen zu Macht und Gleichgewicht im Mittelpunkt. Der Workshop «Resilienz stärken in der Freiwilligenarbeit» widmete sich der Frage, wie Freiwillige ihre Resilienz stärken können und auch in herausfordernden Situationen gesund bleiben können.

Wer neu in der Freiwilligenarbeit ist, erhielt im Workshop «Neu in der Freiwilligenarbeit?» wertvolle Einblicke und Orientierung. Im Workshop «Nähe und Distanz bewusst gestalten» ging es darum, wie Freiwillige eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz finden, um langfristig mit Freude und Energie dabei zu bleiben.

Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Zum Abschluss kamen alle nochmals im Plenum zusammen, bevor der Abend bei einem gemütlichen Apéro ausklang, der nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch fürs Auge ein Genuss war.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Filiz Düzgün (Gemeinde Kilchberg), Isabella Schmidt (Ref. Kirche Rüschlikon), Regula Schäppi (Katholische Kirche Kilchberg) und Caroline Matter (Reformierte Kirche Kilchberg).

Ein herzlicher Dank geht an Simone Siegenthaler und Dr. Paul Lukas (Oberpsychologe, Sanatorium Kilchberg), sowie an alle Freiwilligen und Interessierten für ihre engagierte Teilnahme.

Zurück

Hinterlassen Sie einen Kommentar