
Konzert Tag der Frau
«In stiller Nacht»
Mittwoch, 8. März 2023, 18.00 Uhr
Ref. Kirche Kilchberg
Die beiden Frauenquartette «Les Pléiades» und «Die Haydinnen» singen und spielen zum Tag der Frau. Im Mittelpunkt stehen Werke der Komponistin Fanny Hensler. Freier Eintritt mit Kollekte
Das Vokalquartett singt Vertonungen von zwei Gedichten, die Friedrich von Spee (1591-1635) verfasst hat. Er begleitete die wegen Hexerei zum Tode verurteilten Frauen zum Scheiterhaufen und schrieb die beiden Lieder aus Verzweiflung über das zum Himmel schreiende Unrecht.
- Johannes Brahms (1833-1897): In stiller Nacht
- O Heiland reiss die Himmel auf
Das Streichquartett spielt von:
Fanny Hensel (1805-1847):
Streichquartett in Es-Dur
- Adagio ma non troppo
- Allegretto
- Romanze
- Allegro molto vivace
Und das Vokalquartett singt von derselben Komponistin:
- Fanny Hensel (1805-1847):
Fünf Terzette
Wiedersehen
Frühzeitiger Frühling
Wandl’ich in dem Wald des Abends
Winterseufzer
Abschied
Angaben zu den beiden Quartetten:
- Les Pléiades, das sind Simone Debrunner, Danielle Geyer, Sofija Grgur und Martina Wernli. Simone und Danielle sangen schon im Kindergarten gemeinsam, Martina und Simone haben sich im Schweizer Jugendchor kennen gelernt. Beides ist schon einige Jahre her. Alle mussten in der Schule Alt singen, weil sie eine zweite Stimme durchhalten konnten. Mittlerweile wählen sie sich die Noten und Stimmen für ihre A-Capella-Musik selbst. Die drei entwickeln ihren Ensembleklang als Trio bei Luiz Alves da Silva. Auf der Suche nach einer Auftrittsmöglichkeit im Gottesdienst Schwamendingen sind sie auf die Kirchenmusikerin Sofija Grgur gestossen. Unter ihrer Leitung hat sich das aktuelle Quartett formatiert.
- Die Haydinnen, das sind Medea Hoch, Esther Meier und Claudia Schönbächler und Esther Straub, treffen sich seit vier Jahren regelmässig zum abendlichen Spiel. Sie kennen sich aus früheren Orchestern und dem Kantonsrat, sind grundverschieden und harmonieren dennoch. Dissonanzen nehmen sie mit Humor. Das Debüt mit the fifth von Haydn gab dem frommen Frauenquartett seinen Namen.
Kontakt
Sibylle Forrer
Pfarrerin