Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist das führende Bundesforschungsinstitut der Schweiz und trägt mit mehr als 2.200 Mitarbeitenden maßgeblich zur internationalen Wissenschaftslandschaft bei. Als Teil des ETH-Bereichs ist das PSI nicht nur national, sondern auch global ein bedeutender Akteur in der Forschung. Mit einzigartigen Großforschungsanlagen wie dem SwissFEL Röntgenlaser, der Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) und den Quellen für Neutronen (SINQ) und Myonen (SμS) bietet es Forschenden aus aller Welt die Möglichkeit, innovative Experimente durchzuführen. Zu den zentralen Forschungsthemen zählen Zukunftstechnologien, Energie- und Klimaforschung sowie Gesundheitsinnovationen, insbesondere die Protonentherapie. Dieser Ausflug zum PSI gibt einen spannenden Einblick in die vielfältigen und bahnbrechenden Forschungsfelder des Instituts.
Wir starten unseren Ausflug am Kirchgemeindehaus. Anschliessend machen wir uns auf den Weg nach Villigen zum Paul Scherrer Institut. Nach der Ankunft im PSI geniessen wir ein Mittagessen im Restaurant OASE, gefolgt von einem spannenden Vortrag zu den aktuellen Forschungsthemen des Instituts. Ein informativer Film über die Protonentherapie rundet das Programm ab. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Visitor Zentrum auf eigene Faust zu entdecken. Rückkehr nach Kilchberg ist gegen 16:15 Uhr.
Wir freuen uns auf einen lehrreichen und interessanten Tag!
Selbstbeitrag: 20 CHF. —
Dienstag, 8. April 2025, Treffpunkt zwischen 10.00 und 10.15 Uhr im Kirchgemeindehaus
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 1. April 2025 über unsere Webseite www.refkilch.ch/anmeldung oder telefonisch unter 044 715 56 51 (Verwaltung) – Bitte mit Angabe vegetarisches oder Fleisch-Menü.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer im Kirchgemeindehaus oder hier.
Zurück